40% Rabatt nur im November — Benutze den Code SCHWARZER FREITAG 24 an der Kasse
December 12, 2024
min. Lesezeit
Was ist handlungsorientiertes Lernen
Finden Sie das beste LMS für kleine Unternehmen! In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Optionen zur Förderung der Mitarbeiterschulung, zur Optimierung des Onboardens und zur Verbesserung der Teamproduktivität beschrieben.
Action-Based Learning (ABL) bietet eine Lösung. Es verwandelt das Lernen in praktische Praxis und sorgt dafür, dass Wissen in der realen Anwendung bleibt.
In diesem Artikel werde ich ABL aufschlüsseln und Ihnen zeigen, wie es das Lernen für jeden, der effektiver lernen — oder unterrichten — möchte, ansprechend, effektiv und praktisch machen kann.
Was ist handlungsorientiertes Lernen?
Action-Based Learning (ABL) in der Mitarbeiterschulung konzentriert sich auf das Lernen durch Handeln. Anstatt Präsentationen nur durchzusitzen, nehmen die Mitarbeiter aktiv an praktischen Aufgaben teil, die reale Arbeitssituationen widerspiegeln.
Sie können ihre Fähigkeiten durch Teamaktivitäten, Rollenspiele oder das Durchlaufen verschiedener Stationen üben, um jeden Teil eines Prozesses zu erlernen.
Dieser aktive Ansatz hilft den Mitarbeitern, sich Informationen besser zu merken und sich besser darauf vorbereitet zu fühlen, neue Fähigkeiten bei der Arbeit anzuwenden. ABL sorgt dafür, dass die Schulung stets ansprechend und praktisch ist, sodass das Lernen effektiver und unterhaltsamer wird.
Die Wissenschaft hinter handlungsorientiertem Lernen
Untersuchungen zeigen, dass Action-Based Learning (ABL) die Mitarbeiterschulung effektiver gestalten kann, indem körperliche Aktivität mit einer verbesserten Gehirnfunktion und einem verbesserten Gedächtnis verknüpft wird.
Wenn Mitarbeiter sich bewegen oder praktische Aktivitäten ausführen, erhält ihr Gehirn mehr Sauerstoff und Nährstoffe, was ihnen hilft, konzentriert zu bleiben und Informationen zu behalten.
Studien zeigen, dass Bei körperlicher Aktivität werden Neurochemikalien wie Dopamin freigesetzt, was die Motivation steigert und das Lernen fördert.
Fallstudien am Arbeitsplatz zeigen beispielsweise, dass die Einbeziehung bewegungsorientierter Übungen — wie Teamrollenspiele oder das Durchlaufen von Lernstationen — den Mitarbeitern hilft, sich an Schulungskonzepte besser zu erinnern und sie selbstbewusst am Arbeitsplatz anzuwenden.
ABL unterstützt das Lernen in allen Altersgruppen und eignet sich gut für Berufsausbildung, da es die aktive Beteiligung, ein tieferes Verständnis und den Aufbau praktischer Fähigkeiten fördert.
Durch kurze aktive Pausen oder interaktive Übungen können Unternehmen nicht nur die Lernergebnisse, sondern auch das Engagement und die Teamzusammenarbeit verbessern und so die Trainingseinheiten dynamischer und einprägsamer gestalten.
Vorteile von handlungsorientiertem Lernen für Schüler und Pädagogen
Erhöhtes Engagement und Motivation der Mitarbeiter
Action-Based Learning (ABL) weckt das Interesse der Mitarbeiter, indem passives Training in praktisches Lernen umgewandelt wird.
Anstatt lange Gespräche zu führen, beteiligen sich die Mitarbeiter an Aktivitäten, die in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit stehen.
Durch diesen aktiven Ansatz fühlen sie sich stärker mit dem, was sie lernen, verbunden und freuen sich darauf, neue Fähigkeiten auszuprobieren.
Untersuchungen zeigen, dass die Beteiligung der Mitarbeiter an Aktivitäten während der Schulung sie konzentriert hält und ihnen hilft, den Lernprozess zu genießen.
Positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden
ABL vermittelt nicht nur berufliche Fähigkeiten, sondern fördert auch Gesundheit und Wohlbefinden. Das Hinzufügen körperlicher Aktivitäten zum Training hilft den Mitarbeitern, sich wacher und konzentrierter zu fühlen.
Kurze aktive Pausen oder einfache Gruppenübungen reduzieren Stress und heben die Stimmung, wodurch das Training angenehmer wird. Diese körperlichen Aktivitäten helfen auch dabei, den Geist frei zu bekommen und sorgen so für einen gesünderen und glücklicheren Lernraum.
Unterstützung verschiedener Lernstile und Bedürfnisse
Jeder Mitarbeiter lernt anders und ABL ist flexibel genug, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Egal, ob sie am besten durch Sehen, Hören oder Handeln lernen, ABL bietet Optionen für jeden.
Mitarbeiter, die praktische Arbeit bevorzugen, können beispielsweise mit Aufgaben üben, die sich für sie real anfühlen. Aus diesem Grund ist ABL besonders hilfreich für Menschen mit spezifischen Lernbedürfnissen, da es sich leicht an unterschiedliche Geschwindigkeiten und Stile anpasst und so das Training fair und inklusiv macht.
Aufbau stärkerer Verbindungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
Die ABL-Schulung ermutigt Manager, eng mit den Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, und schafft so eine unterstützende Lernumgebung.
Manager können Mitarbeiter durch Aufgaben führen und geben direktes Feedback, was Vertrauen und Verständnis schafft.
Diese Teamarbeit hilft Managern, die Stärken und Wachstumsbereiche der einzelnen Mitarbeiter zu verstehen, sodass Schulungen nicht nur nützlich, sondern auch positiv und lohnend sind.
Aufbau von Fähigkeiten aus dem wirklichen Leben durch Praxis
ABL konzentriert sich auf nützliche Fähigkeiten wie Problemlösung, Kommunikation und Teamarbeit. Indem Mitarbeiter reale Szenarien und praktische Aufgaben durcharbeiten, üben sie Fähigkeiten, die sie bei der Arbeit benötigen.
Gruppenaktivitäten ermöglichen es den Mitarbeitern beispielsweise, in einer Umgebung mit geringem Risiko zusammenzuarbeiten und Führung zu üben. Diese Erfahrung schafft Selbstvertrauen und gibt den Mitarbeitern das Gefühl, bereit zu sein, sich echten Herausforderungen zu stellen und in ihren Rollen weiterzuentwickeln.
Implementierung von handlungsorientiertem Lernen am Arbeitsplatz
Beginnen Sie mit praktischen Aktivitäten
Machen Sie die Schulung ansprechender, indem Sie sich auf Aktivitäten konzentrieren, bei denen die Mitarbeiter die Arbeit selbst erledigen. Überspringen Sie lange Präsentationen und probieren Sie praktische Übungen aus, die sich auf reale Aufgaben beziehen.
Erstellen Sie beispielsweise Rollenspielszenarien, die gängige Situationen am Arbeitsplatz nachahmen. Mitarbeiter können Problemlösungs-, Kommunikations- oder Kundenservice-Fähigkeiten üben, indem sie Situationen mit ihren Teamkollegen durchspielen.
Diese Übungen machen das Training praktischer und helfen allen, sich auf die Herausforderungen im wirklichen Leben vorbereitet zu fühlen.
Nutze kurze, aktive Pausen
Das Hinzufügen von kurzen Bewegungspausen kann die Mitarbeiter mit Energie versorgen. Ermutigen Sie nach jedem Trainingsmodul alle, für ein paar Minuten aufzustehen, sich zu strecken oder sich zu bewegen.
Diese Pausen helfen den Mitarbeitern, konzentriert zu bleiben und die Müdigkeit zu reduzieren, die oft durch zu langes Sitzen entsteht.
Selbst ein einfaches Dehnen oder ein kurzer Spaziergang durch den Raum kann den Geist erfrischen und es einfacher machen, wieder ins Lernen einzutauchen.
Lernstationen einrichten
Lernstationen ermöglichen es den Mitarbeitern, bestimmte Aufgaben in kleinen Gruppen zu üben, wodurch das Training fokussierter und interaktiver wird. Jede Station kann eine wichtige Fähigkeit oder Aufgabe abdecken, z. B. die Bearbeitung von Kundenbeschwerden oder die Verwaltung des Inventars.
Die Mitarbeiter durchlaufen die Stationen und üben jede Fähigkeit direkt, was ihnen hilft, Selbstvertrauen aufzubauen. Dieser Aufbau fördert auch die Teamarbeit, da die Mitarbeiter häufig an jeder Station zusammenarbeiten.
Verwenden Sie Arbeitssimulationen
Simulationen sind eine weitere Möglichkeit, ABL praktisch und effektiv zu machen. Versuchen Sie, Szenarien einzurichten, die gängige Arbeitssituationen widerspiegeln, z. B. eine geschäftige Schicht oder eine schwierige Projektfrist.
Die Mitarbeiter können diese simulierten Aufgaben unter Anleitung bearbeiten, was ihnen hilft, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, ohne den Druck realer Konsequenzen zu tragen.
Simulationen bieten Mitarbeitern einen sicheren Ort, an dem sie lernen und Fehler korrigieren können, bevor sie sich der eigentlichen Arbeit stellen.
Machen Sie es aussagekräftig und relevant
Der Schlüssel zu ABL am Arbeitsplatz liegt darin, dass sich das Training direkt nützlich anfühlt. Jede Aktivität sollte mit einer Aufgabe oder Fähigkeit verknüpft sein, die Mitarbeiter täglich anwenden.
Wenn Mitarbeiter den Wert des Gelernten erkennen, ist es wahrscheinlicher, dass sie engagiert bleiben und die Informationen behalten.
Einfache, reale Aktivitäten stärken nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erleichtern auch die Anwendung neuer Fähigkeiten in ihrer täglichen Arbeit.
Aktionsorientierte Lernaktivitäten und -techniken
Beliebte ABL-Techniken für die Mitarbeiterschulung
Beim handlungsbasierten Lernen werden Techniken wie Kinästhetische Stationen und interaktive Spiele machen Sie das Training ansprechender und einprägsamer.
Kinästhetische Lernstationen ermöglichen Sie es den Mitarbeitern, Schlüsselkompetenzen durch praktische Aufgaben an verschiedenen Stationen zu üben, wobei der Schwerpunkt auf realen Arbeitsszenarien liegt.
Spiele fügen Sie ein unterhaltsames, wettbewerbsorientiertes Element hinzu, in dem Mitarbeiter Herausforderungen lösen oder Fragen zu ihrer Rolle beantworten können. Beide Techniken helfen den Mitarbeitern, durch praktische Übungen zu lernen, was zu einer besseren Mitarbeiterbindung und einem besseren Selbstvertrauen führt.
Entwicklung effektiver ABL-Aktivitäten für alle Altersgruppen
Um ABL-Aktivitäten zu entwickeln, die für alle Altersgruppen geeignet sind, und sie einfach und relevant zu halten.
Für jüngere Mitarbeiter oder Neueinsteiger, beginnen mit grundlegenden Aufgaben und erhöhen schrittweise die Komplexität, wenn sie sich daran gewöhnen.
Konzentrieren Sie sich bei erfahrenen Mitarbeitern auf fortgeschrittene Szenarien und Herausforderungen, mit denen sie ihre Fähigkeiten verfeinern können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jede Aktivität sowohl durchführbar als auch für alle Lernstufen von Vorteil ist, wodurch die Effektivität und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden.
Verbesserung von ABL mit Technologie und digitalen Tools
Technologie kann ABL interaktiver machen, insbesondere in Remote- oder Hybrid-Setups.
Tools wie virtuelle Whiteboards, interaktive Quizfragen, und VR-Simulationen erwecken Aktivitäten zum Leben und helfen den Mitarbeitern, engagiert zu bleiben.
Coursebox.ai kann mit Funktionen wie automatischen Quizfragen und Feedback in Echtzeit helfen, Kurse schnell einzurichten. Es ist eine nützliche Option wenn Sie mit weniger Aufwand bessere Trainingsprogramme erstellen möchten.
In einer entfernten Umgebung, Videokonferenzfunktionen wie Breakout-Räume ermöglichen Aktivitäten in kleinen Gruppen, die einer persönlichen Schulung ähneln.
Diese Tools erhöhen nicht nur die Flexibilität, sondern verbessern auch die Lernergebnisse, indem sie die Sitzungen dynamisch und anpassungsfähig machen.
Anpassung von ABL-Techniken für virtuelle oder hybride Klassenzimmer
Um ABL für virtuelle oder hybride Klassenzimmer anzupassen, sollten Sie sich auf Aktivitäten konzentrieren, die nicht auf physische Präsenz angewiesen sind. Beginnen Sie mit virtuellen Simulationen, bei denen Mitarbeiter Szenarien online üben können, oder mit Diskussionen in kleinen Gruppen, die Feedback in Echtzeit ermöglichen.
Verwenden Sie digitale Tools, die zur aktiven Teilnahme anregen, wie Umfragen oder Quizfragen, um die Energie aufrechtzuerhalten. Selbst in einer virtuellen Umgebung kann es den Mitarbeitern helfen, während der gesamten Sitzung wachsam und engagiert zu bleiben, wenn sie ein paar Minuten für körperliche Bewegungen wie Stehen oder Dehnen einplanen.
Bewältigung häufiger Herausforderungen beim handlungsbasierten Lernen
Umgang mit Missverständnissen und Bedenken in Bezug auf ABL
Manche glauben, dass Action-Based Learning (ABL) nur für Schulen geeignet ist oder dass es für die Ausbildung am Arbeitsplatz zu „weich“ ist. ABL ist jedoch auch für die Schulung von Mitarbeitern sehr anpassungsfähig und effektiv.
Es kombiniert praktische Aktivitäten mit realen Aufgaben, wodurch das Lernen aktiv und direkt für die Arbeitsrollen relevant ist.
Bei ABL geht es nicht nur um körperliche Bewegung — es geht auch darum, die Mitarbeiter auf eine Weise einzubeziehen, die das Training effektiver und einprägsamer macht.
Tipps für den kleinen Start und die Skalierung
Für Pädagogen, die neu bei ABL sind, ist es am besten, klein anzufangen. Um zu sehen, wie die Mitarbeiter reagieren, beginnen Sie mit ein oder zwei aktiven Elementen wie Rollenspielübungen oder einfachen Gruppenaktivitäten.
Sobald sie sich wohl fühlen, fügen Sie nach und nach weitere Elemente hinzu, z. B. interaktive Stationen oder Spiele.
Mit diesem Ansatz „klein anfangen“ können Sie ganz einfach testen, was am besten funktioniert, und ein ABL-freundliches Schulungsprogramm erstellen, ohne die Mitarbeiter zu überfordern.
Verwaltung der Logistik und des Unterrichtsablaufs
Die Verwaltung mehrerer Aktivitäten kann sich schwierig anfühlen, insbesondere bei größeren Gruppen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Sie jede Aktivität im Voraus planen und klare Anweisungen für jede Station oder Übung aufstellen.
Bieten Sie beispielsweise eine kurze Demo an, bevor Sie eine neue Aktivität starten, damit jeder weiß, was zu tun ist. Die Verwendung von Gruppenrotationen und die Festlegung von Zeitlimits für jede Aktivität helfen den Mitarbeitern, engagiert zu bleiben, und sorgen dafür, dass die Schulung organisiert bleibt.
Ressourcen und Unterstützung für ABL-Pädagogen
Für diejenigen, die neu bei ABL sind, gibt es viele Ressourcen, die helfen können. Suchen Sie nach Online-Communities oder Gruppen, in denen ABL-Pädagogen Ideen und Ratschläge austauschen.
Websites und Schulungsplattformen bieten auch Leitfäden, Vorlagen und Tools für die Gestaltung und Implementierung von ABL-Aktivitäten. Diese Ressourcen können Ihnen dabei helfen, bewährte Verfahren zu erlernen und Kontakte zu anderen Pädagogen zu knüpfen, die daran arbeiten, aktives Lernen in die Mitarbeiterschulung einzubeziehen.
Zukünftige Trends und Innovationen im Bereich des handlungsbasierten Lernens
Globales Wachstum des handlungsbasierten Lernens
Auf der ganzen Welt wird Action-Based Learning (ABL) in Schulungsprogrammen immer häufiger eingesetzt.
Länder wie Finnland, Dänemark und Kanada sind wegweisend und zeigen, wie ABL praktisches, praktisches Lernen in Klassenzimmer und Arbeitsplätze bringen kann.
Diese Länder nutzen ABL, um die Lernergebnisse zu verbessern und die Schulungen für die Mitarbeiter ansprechender und einprägsamer zu gestalten.
Neue Technologien zur Unterstützung von ABL
Neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und KI-gestützte Tools verändern die Art und Weise, wie wir ABL verwenden.
VR ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten in simulierten, lebensechten Umgebungen zu üben, was sich immersiver anfühlt als herkömmliche Methoden.
Diese Tools machen ABL anpassungsfähiger und effektiver, insbesondere in entfernten oder hybriden Arbeitsumgebungen.
Die Zukunft von ABL in der allgemeinen Ausbildung
Da ABL weiter wächst, wird es wahrscheinlich zu einem Standard in der Mitarbeiterschulung werden, insbesondere da die Arbeitsplätze nach ansprechenderen und praktischeren Lernmethoden suchen.
ABL unterstützt den heutigen Trend zu erlebnisorientiertem und personalisiertes Lernen indem die Mitarbeiter durch Erfahrung lernen und nicht durch passives Zuhören.
Dieser Trend trägt dazu bei, dass das Lernen aussagekräftiger und direkter auf die Arbeit der Mitarbeiter anwendbar ist, was für den zukünftigen Schulungserfolg von entscheidender Bedeutung ist.
ABL und Trends des personalisierten, erlebnisorientierten Lernens
ABL passt perfekt zum Trend hin zu personalisiertem und praxisorientiertem Lernen. Indem das Training auf die Rolle jeder Person zugeschnitten ist und sie reale Aufgaben üben kann, schafft ABL eine individuellere Erfahrung.
Dieser Ansatz fördert nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern schafft auch Selbstvertrauen, da sich die Mitarbeiter besser darauf vorbereitet fühlen, neue Fähigkeiten in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen. In einer Welt, in der Schulungen flexibel und effektiv sein müssen, bietet ABL einen klaren Weg in die Zukunft.
Letzte Gedanken
Beim Action-Based Learning (ABL) geht es darum, Lernen real werden zu lassen.
Anstatt nur zu lesen oder zuzuhören, nehmen die Lernenden an praktischen Aktivitäten teil, die ihnen helfen, das Gelernte wirklich zu verstehen und sich daran zu erinnern.
Dieser aktive Ansatz kombiniert praktische Aufgaben mit Lernzielen, sodass die Menschen Wissen sofort anwenden können.
ABL hat sich in Klassenzimmern, am Arbeitsplatz und in Umgebungen zum Aufbau von Fähigkeiten als wirksam erwiesen und im Vergleich zu herkömmlichen, passiven Methoden dauerhafte Ergebnisse erzielt
Neugierig darauf, ABL in deinem eigenen Training zu erkunden? Testen Sie Coursebox.ai kostenlos um zu sehen, wie interaktives, praktisches Lernen einen Unterschied machen kann.