Calendar Icon - Dark X Webflow Template
January 18, 2025
Clock Icon - Dark X Webflow Template
min. Lesezeit

7 Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing

Die Lernenden von heute sehnen sich nach personalisierten Inhalten. Finden Sie unsere Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing, um direkt auf ihre Ziele einzugehen.

7 Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing

Bildung ist nicht mehr das, was sie einmal war, und ehrlich gesagt ist das eine gute Sache. Die Lernenden von heute sind versierter, vernetzter und weniger bereit, stundenlang veraltete Inhalte durchzusehen.

Sie wollen praktisches Wissen und spannende Erfahrungen Online-Kurse sind eine Möglichkeit, genau das anzubieten. Wir beziehen uns jedoch nicht auf Kurse, in denen Sie Folien und ein paar eingängige Phrasen aneinanderreihen.

Wenn Sie ein Trainer für digitales Marketing sind, haben Sie die Macht, die Gedanken zukünftiger Vermarkter zu prägen. Und um das zu tun, muss Ihr Kurs einen Bezug zu einer Welt haben, die von Algorithmen und Kreativität angetrieben wird.

Schauen wir uns einige der neuesten Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing an, die die Sprache der heutigen Lernenden sprechen.

7 Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing

Digitales Marketing entwickelt sich ständig weiter. Algorithmen werden aktualisiert und die Gewinnstrategie von gestern wird zum warnenden Beispiel von heute.

Für Trainer für digitales Marketing ist es Teil ihrer Arbeit, relevant zu bleiben. Und wenn es um die Erstellung von Online-Kursen geht, steht noch mehr auf dem Spiel.

Ihre Studierenden suchen nach Erkenntnissen, die sie darauf vorbereiten, in einer hart umkämpften Branche erfolgreich zu sein. Schauen wir uns sieben narrensichere Tipps an, die Ihren Lernenden zum Erfolg verhelfen.

Integrieren Sie Branchenaktualisierungen in Echtzeit

real-time updates matter

Quelle: Schnelleres Kapital

Digitales Marketing macht keine Pause und bleibt nicht vorhersehbar. Von Algorithmus-Änderungen bis hin zu neuen Anzeigenformaten — die Branche entwickelt sich täglich weiter.

Wenn Ihr Kurs diese Änderungen nicht widerspiegelt, riskieren Sie als Trainer, veraltete Strategien zu vermitteln, die am wenigsten hilfreich sind. Daher müssen Sie über die Branchenaktualisierungen in Echtzeit auf dem Laufenden bleiben, damit Ihr Kurs effektiv bleibt.

Aber die Frage ist, wie integriert man sie effektiv? Abonnieren Sie zunächst seriöse Branchenblogs und Newsletter (denken Sie HubSpot, Suchmaschinen-Journal, oder Prüfer für soziale Medien).

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Lektionen regelmäßig zu aktualisieren. Sie können sogar einen Abschnitt Ihres Kurses aktuellen Trends widmen. Besser noch, bieten Sie Live-Diskussionen oder Fragerunden an, um mit Ihren Schülern aktuelle Neuigkeiten zu besprechen.

Auf diese Weise werden Ihre Lernenden nicht nur die Konzepte des digitalen Marketings verstehen, sondern auch sehen, wie sie sie in der realen Welt anwenden können.

Interaktive Fallstudien erstellen

Etwas über digitales Marketing zu lernen ist eine Sache; es anzuwenden, um reale Probleme zu lösen? Das ist ein ganz anderes Ballspiel.

Interaktive Fallstudien können Ihnen helfen, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen. Den Lernenden vermitteln sie praktische Erfahrungen mit den Herausforderungen, denen sie als Marketer gegenüberstehen werden.

Untersuchungen zeigen, dass praktisches Lernen effektiver ist und dass sich Schüler mit größerer Wahrscheinlichkeit an solche Informationen erinnern „ein verlängerte Zeitspanne.“

Sie können diese Strategie umsetzen, indem Sie überzeugende, reale Szenarien erstellen. Erwägen Sie beispielsweise die Einführung einer kleinen E-Commerce-Marke, die mit niedrigen Konversionsraten zu kämpfen hat, oder ein Startup, das versucht, seine Präsenz in sozialen Medien zu skalieren.

Teilen Sie die Situation in Abschnitte auf und präsentieren Sie Schritt für Schritt Daten, Herausforderungen und mögliche Lösungen.

Binden Sie dann Ihre Lernenden ein. Bitten Sie sie, Kennzahlen zu analysieren und eine Lösung vorzuschlagen. Sie können es interaktiv gestalten, indem Sie Gruppendiskussionen oder entscheidungsbasierte Pfade einbeziehen, bei denen die Lernenden die Ergebnisse ihrer Entscheidungen sehen.

Dies wird die Lernenden dazu bringen, kritisch zu denken und praktische Erfahrungen in einer risikofreien Umgebung zu sammeln. Sie gehen nicht nur mit Wissen, sondern auch mit dem Selbstvertrauen, ähnliche Herausforderungen in der realen Welt anzugehen.

Nutzen Sie KI-Tools

Einen Online-Kurs zu erstellen ist kein Kinderspiel. Sie müssen Gliederungen erstellen, Lektionen perfektionieren, Quizfragen erstellen und dann die gefürchtete Verwaltungsarbeit.

Gott sei Dank, KI-Tools verändern das Spiel. Sie sind Lebensretter für Trainer für digitales Marketing, die herausragende Kurse erstellen möchten, ohne den Verstand zu verlieren.

Nehmen Kursbox, zum Beispiel. Dieses Prachtstück von einem Tool verwandelt Rohdateien in ausgefeilte Dateien mit seinen „Dateien zum Kurs“ Merkmal. Laden Sie Ihre Inhalte hoch und voilà — sie sind in Sekundenbruchteilen strukturiert und startklar.

AI for creating courses for digital marketers

Müssen Sie Ihre Schüler herausfordern? Coursebox hat eine „KI-Quizgenerator“ und „KI-Bewertung“ Tool, das Quizfragen und Tests intelligenter als ein durchschnittliches Prüfungsblatt erstellt.

Sie möchten einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Automatisierte Zertifikate lassen dich wie der am besten organisierte Trainer im Spiel aussehen.

Sie können es verwenden, um den Fortschritt der Schüler zu analysieren und sogar Feedback zu personalisieren. In der Lage zu sein, einem Schüler genau zu sagen, wo er glänzt — oder abrutscht — und das Erlebnis an seinen Lernstil anpassen, das ist Unterricht auf höchstem Niveau!

Warum sollten Sie sich also manuell durch den Prozess kämpfen, wenn Sie KI verwenden und dabei wie ein Profi aussehen können?

Inhalte personalisieren

Deine Schüler sind keine Klone. Jeder Lernende hat eine Mischung aus Stärken und Schwächen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen alle in einem Klassenzimmer saßen und dasselbe veraltete Lehrbuch durchblätterten. Die Lernenden von heute wissen, dass sie anders sind, und sie erwarten Kurse, die das widerspiegeln. Ein einheitlicher Ansatz? Das ist ein schneller Weg, um das Engagement zu verlieren.

Also, wie macht man es persönlich? Beginnen Sie damit, Ihr Publikum zu verstehen. Führen Sie vielleicht einen schnellen Diagnosetest durch, um herauszufinden, wo sich die einzelnen Schüler auszeichnen und wo sie einen Schub benötigen.

Wenn beispielsweise einige Schüler mit den SEO-Grundlagen zu kämpfen haben, während andere für fortgeschrittene PPC-Taktiken bereit sind, gibt es zwei verschiedene Gruppen. Verwenden Sie diese Erkenntnisse, um maßgeschneiderte Module für jede Gruppe zu erstellen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass jeder genau das bekommt, was er braucht.

Und fühlen Sie sich nicht überfordert, wenn Sie denken, dass es ein Kampf sein wird. Tools wie Chat GPT machen Sie Personalisierung zum Kinderspiel.

Gib ihm einfach eine detaillierte Aufforderung, wie zum Beispiel: „Erstelle eine anfängerfreundliche Lektion zur Keyword-Recherche“ oder „Erläutern Sie fortgeschrittene Remarketing-Strategien für erfahrene Marketer.“ In Sekunden haben Sie gebrauchsfertige Inhalte.

mastering keyword research for beginners

Nehmen Sie nun diese personalisierten Inhalte, laden Sie sie auf Coursebox AI hoch und sehen Sie zu, wie daraus ein fesselnder Kurs wird. Ihre Schüler erhalten das maßgeschneiderte Lernen, nach dem sie sich sehnen, und Sie werden wie ein Genie aussehen, wenn es darum geht, es zu vermitteln, ohne ins Schwitzen zu geraten.

Feedback-Simulationen in Echtzeit anbieten

Nehmen wir an, Sie haben gerade eine digitale Werbekampagne durchgeführt und sehen sich die Ergebnisse in Echtzeit an.

Sie müssen nicht darauf warten, dass ein Professor Ihr Projekt bewertet, oder Wochen später auf Feedback warten. Es ist sofort da. Es ist umsetzbar. Und es ist entscheidend im digitalen Marketing, wo das Tempo unerbittlich ist.

Also, warum sollte dein Online-Kurs anders sein? Feedback-Simulationen in Echtzeit heben die Lernerfahrung auf ein ganz neues Niveau, indem sie es den Schülern ermöglichen Gefühl wie es ist, in den Schützengräben der Entscheidungsfindung zu stehen.

Um dies einzurichten, erstellen Sie Szenarien, in denen die Lernenden auf der Grundlage von Live-Daten in Echtzeit Entscheidungen treffen können.

Du könntest zum Beispiel eine Simulation einrichten, in der sie eine Werbekampagne durchführen und das Targeting oder das Budget auf der Grundlage von Sofortmaßnahmen anpassen müssen Performance.

Sobald sie Entscheidungen treffen, kann das System sofort Feedback geben: „Gute Wahl! Ihre Klickrate ist um 5% gestiegen“ oder „Hmm, deine Zielgruppenansprache braucht Arbeit. Lass es uns optimieren.“ Es hält Ihre Schüler nicht nur bei der Stange, sondern gibt ihnen auch einen Vorgeschmack darauf, wie sich reale Marketingentscheidungen anfühlen.

Es ist eine praktische Möglichkeit für Lernende, Anpassungen vorzunehmen und ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Außerdem beschleunigt diese Form des Lernens die Lernfähigkeit. Wenn Sie die direkten Auswirkungen Ihrer Entscheidungen sehen, lernen Sie schneller und effektiver.

Und rate mal was? Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. KI-Tools wie Coursebox können Ihnen helfen, diese Simulationen im Handumdrehen zu erstellen, sodass es einfacher denn je ist, Ihren Schülern die Erfahrung zu bieten, die sie benötigen. Keine Verzögerungen. Kein Warten. Nur Lernen in Echtzeit, das tatsächlich funktioniert.

Lernen spielerisch gestalten

gamification in learning

Quelle: Strömt Funken

Wir lieben Prämien. Wir sehnen uns nach Fortschritt. Und wir leben vom Wettbewerb (auch wenn es nur um uns selbst geht).

Gamifiziertes Lernen gibt den Schülern das Gefühl, auf einer Reise zu sein und dabei Meilensteine zu erreichen. Denken Sie an Abzeichen für den Abschluss von Modulen oder an Bestenlisten für Leistungsträger. Das sorgt für ein unterhaltsames Element, das die Lernenden motiviert und hungrig nach mehr macht.

Untersuchungen zeigen, dass gamifiziertes Lernen verbesserte die Leistung der Schüler um 50%.

Aber wie schaffen Sie das in Ihrem Kurs für digitales Marketing? Unterteilen Sie Ihre Inhalte zunächst in „Stufen“ oder Stufen.

Zum Beispiel könnten die Schüler mit einem grundlegenden Verständnis von SEO beginnen (Stufe 1) und im Laufe der Zeit zu fortgeschritteneren Themen wie Paid Media (Stufe 3) übergehen.

Wenn sie jede Stufe abgeschlossen haben, belohnen Sie sie mit Abzeichen oder Zertifikaten. Sie könnten sogar Herausforderungen einrichten, bei denen die Lernenden um die beste Marketingstrategie konkurrieren und diese Strategien von Kollegen bewertet werden.

Das Schöne an Gamification ist, dass sie eine Win-Win-Situation schafft. Die Schüler haben die Befriedigung, etwas erreicht zu haben, während Sie die Befriedigung haben, wenn Sie sehen, wie sehr sie sich engagieren.

Wählen Sie das Modul „Ask Me Anything“

Wenn Sie jemals in einem Raum voller neugieriger Köpfe waren, wissen Sie, dass, wenn jemand sagt: „Frag mich etwas“ Die Energie im Raum verändert sich sofort. Plötzlich lehnen sich alle nach vorne und freuen sich darauf, Fragen zu stellen und Erkenntnisse zu gewinnen, die für sie wichtig sind.

Warum bringen Sie nicht mit einem Modul „Ask Me Anything“ (AMA) die gleiche Spannung in Ihren Kurs für digitales Marketing?

Dabei geht es darum, einen ansprechenden Raum zu schaffen, in dem die Lernenden personalisierte Einblicke erhalten können, die über den Standardlehrplan hinausgehen.

Die Schüler können ihre individuellen Herausforderungen ansprechen oder um Rat zu etwas bitten, bei dem sie nicht weitergekommen sind.

Sie könnten wöchentliche oder monatliche Live-AMA-Sitzungen einrichten, bei denen die Schüler direkten Kontakt zu Ihnen erhalten, um brennende Fragen zu stellen. Wenn Live-Sessions nicht möglich sind, machen Sie das AMA-Modul asynchron — die Schüler reichen Fragen ein und Sie geben die Antworten in einem aufgezeichneten Video oder einer ausführlichen Antwort.

Es verleiht dem Kurs eine persönliche Note und zeigt den Teilnehmern, dass Sie an ihrem Erfolg interessiert sind.

Fazit

Das Lernen hat seit den Tagen der Einheitskurse einen langen Weg zurückgelegt. Die Lernenden von heute verlangen nach personalisierten Erlebnissen. Sie möchten sich mit Inhalten beschäftigen, die ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie ein Trainer für digitales Marketing sind, ist es an der Zeit, Ihre Kurserstellung an die sich ändernden Erwartungen Ihres Publikums anzupassen.

Hoffentlich ermutigen Sie unsere Tipps zur Erstellung von Online-Kursen für Trainer für digitales Marketing, sie auszuprobieren und Ihr Lernen spannender als je zuvor zu gestalten.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Please wait to be redirected.
Oops! Something went wrong.