Calendar Icon - Dark X Webflow Template
January 19, 2025
Clock Icon - Dark X Webflow Template
min. Lesezeit

LXP vs LMS: Welches soll man wählen und was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Verwirrt über die endlose Debatte zwischen LXP und LMS? Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden aufschlüsseln und sehen, wie beide den Geschäftserfolg fördern.

LXP vs LMS: Welches soll man wählen und was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Egal, ob Sie ein Vertriebsprofi, ein Kundenservice-Experte oder ein Experte für digitales Marketing sind, wahrscheinlich sind Sie auf E-Learning-Plattformen wie LMS und LXP gestoßen. Diese Tools sind für die Durchführung von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter unverzichtbar geworden.

Da die Plattformen immer beliebter werden, geraten Schulungsexperten in hitzige Debatten über LXP im Vergleich zu LMS: Welches ist besser? Die Antwort ist nicht einfach. Da jedes Programm einzigartige Vorteile bietet, hängt das endgültige Urteil von Ihrem Schulungszweck, den Kernmerkmalen und Funktionen der beiden Programme und den Präferenzen Ihrer Mitarbeiter ab.

Lassen Sie uns Lernmanagementsysteme (LMS) und Lernerlebnisplattformen (LXP) verstehen. Wie funktionieren sie beide? Was sind ihre Vorteile und Herausforderungen? Und was ist die beste Wahl für Ihr Unternehmen?

Was ist ein Lernmanagementsystem?

Wie der Name schon sagt, ist ein Lernmanagementsystem (LMS) eine Softwarelösung zur Verwaltung, Bereitstellung und Nachverfolgung von Bildungsinhalten oder Online-Lernmaterial. Es dient als zentrale Anlaufstelle für E-Learning für Unternehmen das alle notwendigen Ressourcen beherbergt.

Die Lernenden können auf Online-Lektionen zugreifen, an Community-Diskussionen teilnehmen und an Videokonferenzen mit Dozenten oder anderen Lernenden teilnehmen.

In ähnlicher Weise können Unternehmen ihre Schulungsprogramme über LMS verwalten, indem sie Mitarbeiter in bestimmte Kohorten einteilen und Lerninhalte bereitstellen. Es ermöglicht ihnen auch, die Abschlussquoten von Kursen zu verfolgen und den Fortschritt zu überwachen, um die Effektivität des Schulungsprogramms zu beurteilen. Kurz gesagt, LMS macht den Prozess der Durchführung von Schulungen für Unternehmen einfacher und bequemer.

Statistiken zeigen, dass 98% der US-Unternehmensorganisationen haben 2023 LMS eingeführt. Dies liegt daran, dass LMS so konzipiert ist, dass es den Schulungsanforderungen großer Unternehmen gerecht wird, insbesondere in Bereichen wie Compliance und Onboarding.

L&D departments use LMSs

Quelle: educate-me

Wichtige Funktionen von Lernmanagementsystemen

Es gibt eine Vielzahl von LMS, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Funktionen. Im Folgenden sind einige der Kernfunktionen aufgeführt, die in fast jedem LMS enthalten sind:

1. Erstellung und Verwaltung von Kursen

Die Erstellung und Verwaltung von Kursen ist ein grundlegendes Merkmal aller LMS-Tools. Es ermöglicht Ihnen, Authoring-Tools zu verwenden, um strukturierte und umfassende Schulungen zu entwerfen und durchzuführen. Diese Kurse sind in der Regel in Module, Lektionen und Aufgaben gegliedert. Benutzer können auf den Kurskatalog zugreifen und sich für die Kurse anmelden, die ihren Lernzielen entsprechen.

2. Integrationen

LMS-Integrationen verbessern die Workflow-Effizienz und die Datengenauigkeit, indem sie sich mit anderen Systemen verbinden. LMS-Integrationstools wie HubSpot, Zapier, Integromat und benutzerdefinierte APIs ermöglichen eine nahtlose Integration. Nach der Integration ermöglichen diese Tools die Automatisierung von Routineaufgaben wie der Aktualisierung der Schulungsaufzeichnungen der Mitarbeiter im HR-System.

3. ILT-Klassenzimmer

Trotz aller technologischen Fortschritte ist die von Lehrern geleitete Ausbildung immer noch eine beliebte Wahl für Lernende. Laut einem aktuellen Forschungsbericht sind es 31% Lern- und Entwicklungsfachleute Ich bevorzuge immer noch Schulungen, die von Lehrern geleitet werden, und hier kann die LMS-Plattform hilfreich sein.

In der Lernmanagementsoftware (LMS) sind häufig ILT-Klassenzimmer integriert, sodass die Lernenden an Live-Sitzungen oder aufgezeichneten Sitzungen mit Dozenten teilnehmen können.

Preferred online training delivery methods 

Quelle: raccoongang

4. Automatisierung

In LMS gibt es verschiedene Arten von Automatisierungsfunktionen, die Verwaltungsaufgaben rationalisieren und das Lernerlebnis verbessern. Diese Funktionen ermöglichen die automatische Registrierung von Lernenden für relevante Kurse und lösen Benachrichtigungen über den Ablauf von Kursen, Abgabetermine, Prüfungen usw. aus.

5. Lernmanagement und Bewertung

Administratoren und Lernende können sowohl ihren Fortschritt verfolgen als auch Berichte erstellen, um zu sehen, wie kurz sie dem Abschluss des Kurses sind. Nach Abschluss des Kurses stellt LMS automatisch digitale Zertifikate aus, die die Leistungen der Lernenden anerkennen.

Was ist eine Learning Experience Platform?

Eine Learning Experience Platform (LXP) ist eine KI-gestützte E-Learning-Software, die der Erfahrung des Lernenden Priorität einräumt. Im Vergleich zu LMS nutzt LXP KI und maschinelles Lernen, um die Lernreise zu personalisieren. Es analysiert die Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele eines einzelnen Lernenden und empfiehlt relevante Inhalte, die für ein ansprechenderes Lernerlebnis sorgen.

LXPs funktionieren als nutzerorientierte Plattformen, die das Lernerlebnis an die spezifischen Bedürfnisse jedes Lernenden anpassen. Mit LXP können Mitarbeiter auf eine Vielzahl von Ressourcen zugreifen, darunter Blogs, Artikel, Videos, Podcasts und Schulungsprogramme, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind.

Diese Plattformen ermöglichen KI in der Unternehmensausbildung um Organisationen dabei zu helfen, Muster und Trends zu erkennen, um das allgemeine Lernerlebnis zu verbessern. Mit einer riesigen Bibliothek an Lernmaterial werden sie in der Regel als das Netflix des professionellen Lernens wahrgenommen. Die Leute können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und in ihrem eigenen Tempo lernen.

Wichtige Funktionen von Learning Experience Platforms

LXPs sind vergleichsweise neue Lerntechnologien, die über das traditionelle LMS hinausgehen. Plattformen für Lernerfahrungen bieten eine Reihe unterschiedlicher Funktionen, die Ihnen das Verständnis erleichtern LXP gegen LMS in Bezug auf Lernmethoden und -techniken.

1. Personalisierte Lernpfade

Ein wesentliches Merkmal von LXP sind personalisierte Lernpfade. Es bildet die Fähigkeiten innerhalb einer Organisation ab, identifiziert Qualifikationslücken und empfiehlt den Lernenden dann relevante Inhalte. Dieser Fokus auf individuelle Lernerfahrungen ermöglicht es den Mitarbeitern, sich im Laufe der Zeit weiterzubilden und umzuschulen.

Beispielsweise kann ein Vertriebsmitarbeiter personalisierte Empfehlungen für fortgeschrittene Verkaufstechniken und Verhandlungsstrategien erhalten. Im Gegensatz dazu erhält ein Datenanalyst maßgeschneiderte Lernmodule für fortgeschrittene Python-Kurse oder maschinelles Lernen.

How does an LXP work

Quelle: Growthengineering 

2. KI-gestützte Kuratierung von Inhalten

Viele LXPs verwenden KI, um Inhalte zu kuratieren und zu erstellen. Sie können automatisch umfangreiche Informationen aus verschiedenen Ressourcen scannen und verarbeiten und sie in ansprechende Lernmodule umwandeln. Diese fortschrittliche Automatisierung reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung hochwertiger Schulungsmaterialien erheblich.

KI-Chatbots und Kursleiter bieten außerdem rund um die Uhr Unterstützung, um Fragen der Lernenden zu beantworten, Anleitungen zu geben und interaktive Lernerfahrungen zu ermöglichen.

3. Gamifizierung

E-Learning-Gamifizierung ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen. Untersuchungen zeigen, dass 83% der Mitarbeiter Wer ein Gamification-Training absolviert, ist bei der Arbeit engagierter und motivierter. Dieser Gamification-Ansatz verwandelt alltägliche Trainingseinheiten in spannende Herausforderungen und fördert einen gesunden Wettbewerb zwischen den Lernenden.

Es enthält spielähnliche Elemente wie Abzeichen, Bestenlisten und interaktive Quizfragen, um die Lernenden zu motivieren und den Lernprozess unterhaltsamer zu gestalten.

Gamified training increases employee motivation

Quelle: Financesonline 

4. Optimierung für Mobilgeräte

Im gesamten LXP gegen LMS Debatte, Lernerlebnisplattformen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Optimierung für mobile Geräte aus. Dieser Mobile-First-Ansatz sorgt für ein interaktiveres Lernerlebnis und ermöglicht Funktionen wie Mikrolernen, adaptives Design und Offline-Verfügbarkeit.

LXP vs LMS: Fünf Hauptunterschiede

Um die Unterschiede zu verstehen zwischen Lernerlebnisplattform und LMS, wir werden ihre Arbeitstechniken, Verwaltung und Ansätze zur Bereitstellung von Inhalten im Detail untersuchen.

1. LXP gegen LMS: Hauptfokus

LMS und LXP unterscheiden sich in ihrem Hauptfokus. LMS ist so konzipiert, dass es strukturierte, formelle Schulungen anbietet, wobei der Schwerpunkt auf der Durchführung und dem Abschluss von Kursen innerhalb einer bestimmten Zeit liegt. Im Gegensatz dazu priorisieren LXPs einen lernerzentrierten Ansatz, der Zusammenarbeit, Lernen im eigenen Tempo und soziale Interaktion fördert. Denken Sie daran, 58% der Mitarbeiter wollen in ihrem eigenen Tempo lernen. LXPs ermöglichen es den Lernenden, die Kontrolle über ihr Lernen zu übernehmen und Wissen in ihrem eigenen Tempo zu erwerben.

Employee preferences for learning 

Bild 5: Neovation

2. LXP gegen LMS: Inhalt

LXP fördert personalisiertes Lernen mit einer Vielzahl digitaler Ressourcen, darunter Mikrolernen, Tools für die Zusammenarbeit und Gamification. Die Lernpfade sind auf die individuellen Ziele und den beruflichen Fortschritt zugeschnitten. Andererseits konzentriert sich LMS auf die Bereitstellung formaler Lernmaterialien, die häufig an die Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen gebunden sind.

3. LXP gegen LMS: Kosten

LMSs sind oft kostengünstiger als LXPs, insbesondere für Unternehmen, die sich auf formelle Mitarbeiterschulungen konzentrieren. Die Kosten für ein LXP können jedoch je nach den erforderlichen Merkmalen und Funktionen variieren.

4. LXP gegen LMS: Zusammenarbeit

Obwohl sowohl LMS als auch LXP die Zusammenarbeit fördern, gibt es subtile Unterschiede in ihrem Ansatz. LMS bietet begrenzte Funktionen für die Zusammenarbeit, wie z. B. Diskussionsforen. LXP fördert soziales Lernen, bei dem die Lernenden Kontakte knüpfen, Wissen austauschen und an Projekten zusammenarbeiten können. Es ermöglicht den Lernenden, Fragen zu stellen und Erkenntnisse über Funktionen wie soziale Feeds, Gruppen und virtuelle Klassenzimmer auszutauschen.

5. LXP gegen LMS: Analytik

LMS verfolgt in der Regel den Fortschritt der Lernenden mithilfe grundlegender Überwachungs- und Berichtsfunktionen. LXPs hingegen verfügen häufig über ein spezielles Analysesystem, das in Echtzeit Einblicke in das Verhalten und die Leistung der Lernenden bietet. Die meisten modernen LXPs verfügen über erweiterte Funktionen wie KI-gestützte Tests, Bewertungen und Bewertungssysteme.

Diese Funktionen helfen LXPs dabei, genaueres und zeitnaheres Feedback zu geben und den Schülern zu helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen.

LXP VS LMS — Auf einen Blick

Lernerfahrungsplattformen (LXPs) werden oft als neue Intervention im betrieblichen Lernen angesehen. Während traditionelle LMS einen linearen Lernansatz bieten, ermöglichen LXPs den Lernenden, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf entspannte Weise zu verbessern.

Schauen wir uns die Vergleichstabelle an, die die wichtigsten Unterschiede hervorhebt zwischen LXP gegen LMS

Funktionen

Lernmanagementsystem (LMS)

Lernerlebnisplattformen (LXP)

Fokus

Strukturiertes, formales Lernen

Personalisiertes Lernen im eigenen Tempo

Bereitstellung von Inhalten

Vordefinierte Kurse und Module

Kuratierte Inhalte, Mikrolernen und personalisierte Lernpfade

Lernerfahrung

Von einem Kursleiter geleitet oder im Selbststudium

Fesselnd, interaktiv und anpassungsfähig

Zusammenarbeit

Eingeschränkte Funktionen

Starker Schwerpunkt auf sozialem Lernen und Wissensaustausch

Analytik

Grundlegende Überwachung und Berichterstattung

Fortschrittliche Analysen, KI-gestützte Erkenntnisse und Echtzeitdaten.

Technologie

Traditionelle Lerntechnologien

KI-gestütztes, maschinelles Lernen und datengestützte Erkenntnisse

Kosten

Im Allgemeinen günstiger

Könnte teurer sein

Differences between LMS and LXP. 

Quelle: Forschung

Vor- und Nachteile von LXP gegen LMS

LMS und LXP bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen in Bezug auf das Lernen und die Schulung der Mitarbeiter. Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile beider Systeme aufschlüsseln.

Vorteile von LMS (Pros)

Vereinfachtes Lernen

LMS optimiert den Lernprozess, indem es eine zentrale Plattform für das gesamte Lernmaterial bietet. Die Lernenden können jederzeit über ein spezielles Portal auf die Inhalte zugreifen, was die Konsistenz und Einheitlichkeit während des Trainings gewährleistet.

Reduziert die Lernkosten

Lernmanagementsysteme sind im Allgemeinen kostengünstig, was die Gesamtkosten der Mitarbeiterschulung senkt. Funktionen wie Automatisierung und Nachverfolgung helfen den Dozenten außerdem, Zeit und Ressourcen zu sparen.

Einfach zu aktualisieren

Die Lerninhalte im LMS lassen sich leicht aktualisieren und ändern. Administratoren können schnell neue Module hinzufügen, vorhandene Materialien aktualisieren und Änderungen nachverfolgen, um sicherzustellen, dass die Lernenden immer Zugriff auf die neuesten Informationen haben.

Herausforderungen von LMS (Nachteile)

Starre und lineare Navigation

LMS folgen oft einer festen und linearen Struktur, die die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Lernenden einschränken kann. Die Menschen fühlen sich möglicherweise durch vordefinierte Lernpfade eingeschränkt.

Eingeschränktes soziales Lernen

Herkömmlicher Lernmanagementsoftware fehlen häufig robuste Lernfunktionen, was die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden behindern kann.

Admin-orientierte Oberfläche

Viele LMS verfügen über eine komplexe, administrationsorientierte Oberfläche, die es den Lernenden erschwert, zu navigieren und die Informationen zu finden.

Vorteile von LXP (Pros)

Identifizieren Sie Qualifikationslücken

LXPs werden anhand der Daten eines Unternehmens geschult und können die Leistung, Projekte und Bewertungen der Mitarbeiter analysieren, um Bereiche zu identifizieren, in denen es an Fähigkeiten mangelt. Dieser datengestützte Ansatz gewährleistet die genaue Identifizierung von Qualifikationslücken.

Flexible Inhaltserkennung

Die Menschen bevorzugen heutzutage personalisierte Lernerfahrungen, und genau hier machen sich LXPs bemerkbar. LXPs verwenden KI-Algorithmen, um relevante Inhalte auf der Grundlage individueller Lernziele, Rollen und Qualifikationslücken zu empfehlen, um allen Benutzern eine maßgeschneiderte Lernreise zu bieten.

Engagement der Mitarbeiter

LXPs können das Engagement und die Bindung der Mitarbeiter erheblich verbessern, indem sie ein anregenderes und relevanteres Lernerlebnis bieten. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, die Kontrolle über ihr eigenes Lernen zu übernehmen, ist es wahrscheinlicher, dass sie motiviert und mit ihrer Arbeit zufrieden sind.

Herausforderungen von LXP (Nachteile)

Erste Integration

Die Integration von Wissen und Inhalten aus verschiedenen Quellen kann komplex und zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Sie es mit älteren Systemen zu tun haben.

Überflutung von Inhalten

LXPs speichern oft riesige Bibliotheken mit Lernmaterialien, was die Benutzer dazu überfordern kann, schnell relevante Inhalte zu finden.

KI-Voreingenommenheit

Die KI-Algorithmen, die LXPs antreiben, können unbeabsichtigt Verzerrungen in den Trainingsdaten aufweisen. Diese Verzerrungen können zu irrelevanten Empfehlungen führen und die Vielfalt der Lernmöglichkeiten einschränken.

LXP VS LMS: Das endgültige Urteil

Es gibt keine endgültige Antwort auf die LXP gegen LMS Dilemma. Das endgültige Urteil hängt von den besonderen Bedürfnissen Ihrer Organisation ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Ihre Schulungsziele, die Präferenzen Ihrer Mitarbeiter, Ihr Budget und Ihre Skalierbarkeit. Wenn Sie strukturierte, Compliance-orientierte Schulungen priorisieren, ist ein LMS möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine flexiblere, selbstgesteuerte Lernumgebung wünschen, könnte ein LXP besser geeignet sein.

Langfristig könnte der beste Ansatz ein Hybridmodell wie Coursebox sein, das die Stärken eines LMS und eines LXP kombiniert. Es ermöglicht Unternehmen, Mitarbeiterschulungsprogramme mit KI-Automatisierung von einer einzigen Plattform aus zu erstellen, zu verfolgen, zu verwalten und zu bewerten.

Wechseln Sie noch heute zu Coursebox und wählen Sie ein Lernmanagement-Programm für die Zukunft.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen LXP und LMS?

Es gibt zwei Hauptunterschiede, die den Unterschied ausmachen in LXP gegen LMS

  • LMSs sind für traditionelle strukturierte Mitarbeiterschulungen konzipiert. LXPs konzentrieren sich auf personalisiertes Lernen auf Abruf.
  • LMS eignen sich besser für Compliance-Schulungen und Zertifizierungen, und LXPs eignen sich ideal für kontinuierliches Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten.

Was sind die Nachteile von LXP?

LXPs bieten zwar viele Vorteile, stellen aber auch Herausforderungen dar. Die Implementierung eines LXP kann komplex sein, wenn Sie Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren. Die schiere Menge an verfügbaren Inhalten kann die Lernenden bei der Auswahl des besten Schulungsmaterials manchmal verwirren.

Was sind die Vorteile von LXP?

LXPs bieten eine persönlichere Lernerfahrung. Die Mitarbeiter können die Inhalte auswählen, die sie interessieren, und in ihrem bevorzugten Tempo lernen. Sie können auch dabei helfen, Qualifikationslücken zu erkennen und relevante Lernressourcen vorzuschlagen.

Was ist ein Beispiel für ein LXP?

Coursebox ist ein gutes Beispiel für ein LXP, das die besten Funktionen von LMS und LXP kombiniert. Es bietet eine umfassende Lernlösung, die es Unternehmen ermöglicht, Schulungsprogramme für Mitarbeiter zu erstellen, zu verfolgen, zu verwalten und zu bewerten.

Neuste Artikel

Alles durchstöbern
Please wait to be redirected.
Oops! Something went wrong.