LMS-Anforderungen: Eine vollständige Checkliste
Haben Sie Schwierigkeiten, das richtige LMS für Ihr Unternehmen auszuwählen? Lesen Sie unsere LMS-Anforderungs-Checkliste, um das perfekte System zu finden, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Haben Sie Schwierigkeiten, das richtige LMS für Ihr Unternehmen auszuwählen? Lesen Sie unsere LMS-Anforderungs-Checkliste, um das perfekte System zu finden, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Auswahl eines LMS kann ziemliche Kopfschmerzen bereiten, insbesondere bei so vielen verfügbaren Optionen. Also, wie kann eine Organisation das richtige finden? Es ist ganz einfach: Berücksichtigen Sie die wichtigsten LMS-Anforderungen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Diese Anforderungen sind die Aufgaben, die Ihr LMS erledigen soll.
Aber welche LMS-Systemanforderungen sollten Sie priorisieren? Zu diesem Zweck haben wir eine vollständige Checkliste für die LMS-Anforderungen zusammengestellt, die die wichtigsten Funktionen enthält, die ein LMS haben sollte. Lesen Sie weiter, um zu erfahren und diejenigen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
Greifen Sie hier auf das PDF des folgenden Bildes zu
Als Unternehmensorganisation müssen Sie einige LMS-Anforderungen oder Funktionen berücksichtigen, wenn Sie Folgendes bereitstellen möchten effektive Trainingsprogramme und Ausbildung Ihrer Mitarbeiter. Es ist wichtig, die wichtigsten Funktionen zu überprüfen und zu bewerten und sicherzustellen, dass Ihr bevorzugtes LMS sie alle bietet.
Wenn Sie sich irgendwie für das falsche entscheiden, führt dies zu Ineffizienzen und Ihre Mitarbeiter können nichts richtig lernen. Lassen Sie uns also über die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen sprechen, die Ihr LMS enthalten muss.
Lassen Sie uns die LMS-Feature-Checkliste nacheinander durchgehen.
Wenn Sie nicht wissen, was funktionale LMS-Anforderungen sind, handelt es sich im Grunde um die spezifischen Funktionen und Fähigkeiten, die das von Ihnen gewählte LMS enthalten muss, um seine Aufgaben richtig auszuführen — zum Beispiel Kursmanagement, Benutzerverfolgung und Bewertungstools.
Schauen wir uns diese funktionalen Anforderungen an, damit Sie das richtige LMS-System für Ihr Unternehmen auswählen können.
Eine der wichtigsten LMS-Anforderungen ist ein solides Benutzerverwaltungssystem. Dies bezieht sich auf den Prozess des Hinzufügens und Entfernens von Benutzern und der Zuweisung verschiedener Verantwortlichkeiten wie Administrator, Kursersteller, Kursleiter, Lernender, Administrator und dergleichen.
Ohne die Funktionen zur Benutzerverwaltung wäre das System nicht in der Lage, zwischen verschiedenen Benutzertypen zu unterscheiden, was zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen würde. Ohne eine klare Rollendefinition könnte ein Kursleiter beispielsweise Zugriff auf Funktionen oder Inhalte erhalten, die ausschließlich für Administratoren bestimmt sind.
Zu den wichtigsten Funktionen dieser Kategorie gehören:
Die nächste Anforderung an ein Lernmanagementsystem ist die Erstellung und Verwaltung von Kursen. Dies ist so wichtig, dass Daten zufolge 89% der LMS-Rezensenten halte es für ein sehr wichtiges Merkmal. Es muss beinhalten:
Quelle: Capterra
Wie können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter das Material wirklich aufnehmen, ohne ihr Wissen beurteilen zu können? Zu diesem Zweck werden Tools wie Quizgeneratoren und Testbuilder benötigt, um Mitarbeiter zu bewerten.
Das LMS, das Sie wählen, muss Folgendes beinhalten:
Zu diesem Zweck können Sie auch Coursebox AI verwenden. Es hat das Beste KI-Quizgenerator, das fortschrittliche Algorithmen verwendet, um hochgradig maßgeschneiderte und informative Quizfragen zu erstellen.
Berichte sind ein wichtiger Bestandteil der LMS-Tools. Sie bieten detaillierte Einblicke in die Leistung der Mitarbeiter und verfolgen Kennzahlen wie die Anzahl der Stunden, die mit dem Ansehen von Schulungsvideos verbracht wurden, die Abschlussquoten, die Quizergebnisse und das allgemeine Engagement.
Zu den wichtigsten Berichtsfunktionen, auf die Sie achten sollten, gehören:
Mit 7,41 Milliarden mobile Nutzer Auf der ganzen Welt wird es notwendig, dass es eine App für das LMS gibt, auf die auch vom Handy aus zugegriffen werden kann. Das verbessert das Lernen, da die Nutzer lernen können, wann immer sie Lust dazu haben oder wann immer sie Zeit haben.
Die wichtigsten LMS-Anforderungen für diese Funktion sind:
Quelle: Research.com
Das von Ihnen gewählte LMS sollte in der Lage sein, mehrere Inhaltsformate zu unterstützen. Dazu gehören Text-, Video-, Audio-, PDFs- und SCORM-Pakete. Mit diesen können die Administratoren ansprechende Inhalte erstellen, die sich perfekt für verschiedene Lernstile eignen.
Laut einem Bericht 75% der Lernenden bevorzuge videobasiertes Lernen, was zeigt, wie wichtig es ist, ein LMS zu haben, das Audio- und Videoinhalte unterstützt, um besser lernen zu können.
Quelle: Finanzen online
Einige Funktionen, die in Ihren LMS-Anforderungen enthalten sein sollten, wenn Sie den Mitarbeitern die beste Lernerfahrung bieten möchten, sind:
Egal wie benutzerfreundlich ein LMS ist, Support und anders Arten von Trainingsmodulen sind immer noch notwendig. Während der Onboarding- und Implementierungsphase benötigen Sie so viele Unterstützungsmöglichkeiten wie möglich. Aus diesem Grund sollten Sie die folgenden LMS-Anforderungen berücksichtigen:
Mit verschiedenen Support-Optionen kann Ihr Team alle technischen Probleme mühelos lösen. Viele LMS-Anbieter bieten auch Unterstützung beim Onboarding an, damit Ihr System im Handumdrehen betriebsbereit ist.
Quelle: Samelane
Heutzutage sind Gamification- und Engagement-Tools ein Trend, der das Lernen unterhaltsamer machen kann. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Mitarbeiter für den gesamten Kurs begeistern. Untersuchungen zufolge verbessert Gamification, die auf Herausforderungen basiert, die Schüler Leistung um bis zu 89,45%.
Zu den Gamification-Funktionen, die in Ihrer Liste der LMS-Anforderungen enthalten sein sollten, gehören:
Diese Funktionen verleihen dem Lernen ein unterhaltsames, wettbewerbsorientiertes Element. Durch Gamification können Sie auch Folgendes bereitstellen Schulung zum Produktwissen für Ihre Mitarbeiter auf einfache und unterhaltsame Weise.
Quelle: Research.com
Bei der Auswahl eines LMS ist es auch wichtig, die nichtfunktionalen Anforderungen des LMS zu berücksichtigen. Diese LMS-Anforderungen geben an, wie das System unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.
Zum Beispiel, wie das LMS funktioniert, wie sicher es ist und in welche Systeme es integriert werden kann. All diese Aspekte sind notwendig, wenn Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter eine reibungslose und effektive Lernerfahrung haben.
Lassen Sie uns diese nun genauer besprechen.
Die Wahl des Hosting-Modells spielt eine wichtige Rolle für die Leistung und Verwaltung des LMS. Sie müssen sich die Frage stellen, ob Sie das LMS in der Cloud oder auf einem internen Server hosten werden. Wenn Sie sich für die Nutzung der Cloud entscheiden, können Sie Dienste für eine Vielzahl von Benutzern bereitstellen, ohne sich Gedanken über Wartungsarbeiten oder Ausfallzeiten machen zu müssen, da alles von einem LMS-Entwickler verwaltet wird.
Wenn Sie es jedoch auf Ihrem internen Server hosten, liegen alle Operationen, einschließlich Verwaltung, Entwicklung und Wartung, in der Hand Ihres Teams.
Datensicherheit hat oberste Priorität, insbesondere wenn es um sensible Informationen wie Teilnehmerdaten und persönliche Daten geht. Das LMS, das Sie verwenden möchten, sollte über wichtige Funktionen wie Datenverschlüsselung, sichere Benutzerauthentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates verfügen.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass das LMS den Normen und Vorschriften entspricht. Die verschiedenen Standards, die das LMS einhalten sollte, sind:
Die nächsten LMS-Anforderungen auf der Liste sind Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Das LMS, für das Sie sich entscheiden, sollte äußerst zuverlässig und zugänglich sein, wann immer ein Benutzer es benötigt. Das bedeutet, es hat minimale Ausfallzeiten, zuverlässige Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse und eine effektive Handhabung des Systems im Falle von Ausfällen.
Quelle: Östlicher Gipfel
Wenn Sie nun planen, Abonnements im LMS anzubieten, sollte es ein zuverlässiges Zahlungsgateway geben. Es gibt viele LMS-Anbieter, die eine solche Integration anbieten. Wenn Ihr Unternehmen also eine benötigt, vergessen Sie nicht, die mit den besten und sichersten Optionen auszuwählen.
Zu den beliebten Optionen von Zahlungsgateways gehören PayPal, GoMerchant, Authorize.net und CyberSource.
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte LMS problemlos mit Software wie HR-Systemen, CRM-Tools (Customer Relationship Management) und Kollaborationsplattformen wie Zoom oder Microsoft Teams verbunden werden kann.
Es ist wichtig, dass Unternehmen vor dem Kauf eines LMS die grundlegenden LMS-Anforderungen berücksichtigen. Coursebox versteht diese Anforderungen und hat eine erstellt Unternehmens-LMS das hat alle oben aufgeführten Funktionen.
Unser LMS ist vollständig KI-gestützt, was es Ihnen erleichtert, eine Handvoll Aufgaben zu automatisieren. Mit unseren können Sie Kurse für Ihre Mitarbeiter erstellen beste SCORM-Authoring-Tools mit Bewertungen und Quizfragen.
Also, worauf wartest du? Testen Sie es noch heute kostenlos!
Das LMS sollte über alle wichtigen Funktionen wie Benutzerverwaltung, Tools zur Kurserstellung und Tracking-Funktionen verfügen. Es sollte auch Berichte und Analysen, Bewertungstools und mobile Barrierefreiheit enthalten. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, muss das LMS außerdem Integrationsfunktionen, Sicherheitsfunktionen und eine einfach zu bedienende Oberfläche bieten.
Zu den LMS-Standards gehören AICC, SCORM, xAPI und cmi5. Das Hauptziel dieser Standards besteht darin, sicherzustellen, dass alle Informationen, wie Kursfortschritt oder Leistung, problemlos zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden können, und das auch, ohne dass eine komplexe Codierung erforderlich ist.
Zu den grundlegenden Funktionen eines LMS gehören Benutzerverwaltung, Berichterstattung und Analysen, Tools für die Erstellung von Bewertungen und Quizfragen sowie die Kurserstellung. All diese Funktionen sind wichtig, damit Dozenten das Kursmaterial organisieren können. Zu den weiteren praktischen LMS-Funktionen gehören automatisierte Workflows, Benachrichtigungen und Erinnerungen, Umfragen und Mehrmandantenfähigkeit über mehrere Lernportale.
Ein Lernmanagementsystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Serverseite und der Benutzeroberfläche (UI). Die Serverseite kümmert sich um den Backend-Betrieb und wird in der Regel von Schulungsmanagern oder Systemadministratoren verwaltet. Es stellt sicher, dass die Plattform reibungslos läuft. In der Zwischenzeit interagieren Lernende und Dozenten mit der Benutzeroberfläche.
Das Hauptziel eines LMS besteht darin, den Benutzern die Verwaltung von Kursen zu erleichtern. Es ist wie eine einzige Plattform, auf der die Benutzer und Administratoren alles organisieren können. Ein LMS schafft auch personalisierte Lernerlebnisse für die Benutzer. Schließlich verfolgt ein LMS den Lernfortschritt und eignet sich auch hervorragend für die Durchführung von Compliance-Schulungen durch Unternehmensorganisationen.