LMS-Preisvergleich: Der ultimative Leitfaden
Die mangelnde Kostentransparenz der LMS-Anbieter macht den LMS-Preisvergleich komplexer. Lassen Sie uns die Preise beliebter LMS vergleichen und die versteckten Kosten der LMS-Preismodelle aufdecken.
Die mangelnde Kostentransparenz der LMS-Anbieter macht den LMS-Preisvergleich komplexer. Lassen Sie uns die Preise beliebter LMS vergleichen und die versteckten Kosten der LMS-Preismodelle aufdecken.
Die Zukunft der LMS-Plattformen sieht besser aus als je zuvor mit 98% der US-amerikanischen L&D-Abteilungen in Unternehmensorganisationen, die 2023 ein Lernmanagementsystem verwendeten.
Die Auswahl des richtigen LMS kann jedoch schwierig sein, da die Anbieter unterschiedliche Preispläne mit unterschiedlichen Funktionen anbieten. Einige geben ihre Preise nicht einmal öffentlich bekannt.
Zum Glück sind Sie auf diesen Artikel gestoßen, in dem wir die verschiedenen LMS-Preisstufen besprechen und erläutern, was sie normalerweise umfassen.
Die meisten LMS-Anbieter verwenden das SaaS-Modell (Software as a Service), was bedeutet, dass Ihr LMS von Ihrem Anbieter gehostet und über die Cloud verteilt wird. Benutzer können über das Internet auf die Plattform zugreifen, ohne etwas herunterzuladen und auf ihren Geräten zu installieren.
Bei dieser Art von Modell fallen einige versteckte Gebühren an, z. B. eine Lizenzgebühr und eine Einrichtungsgebühr. Aber dazu später mehr. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in unseren LMS-Preisvergleich eintauchen.
Im Gegensatz zu Coursebox AI teilen die meisten LMS-Anbieter ihre Preise nicht öffentlich mit, was unseren LMS-Preisvergleich schwierig macht. Schauen wir uns dennoch an, was wir online für beliebte LMS-Optionen finden konnten.
Viele Unternehmen bereuen ihre IT-Käufe, mit 35% geben an, dass die Software mehr kostet als erwartet. eLearning ist nicht anders — die LMS-Preisgestaltung kann schwierig sein, vor allem, wenn Sie damit noch nicht vertraut sind. Die Gesamtkosten herauszufinden, kann überwältigend sein.
Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, die LMS-Preismodelle zu verstehen. Wir erklären Ihnen die Optionen, damit Sie die richtige für Ihre Schulungsbedürfnisse auswählen können.
Bevor Sie sich für ein LMS entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen. Die Preisgestaltung ist nicht so einfach wie die Auswahl eines monatlichen Tarifs. Die Kosten hängen oft von zwei Hauptfaktoren ab:
Wenn Sie das System selbst warten, sind die Vorabkosten nicht so hoch, aber die laufenden Kosten können variieren. Wenn ein Anbieter es hostet, fallen möglicherweise Einrichtungsgebühren und Abonnementkosten an, aber er kümmert sich um die Wartung.
Zusätzliche Kosten können durch Inhalte von Drittanbietern, Integrationen und zusätzliche Funktionen entstehen. Sie sind normalerweise nicht im Grundpreis enthalten.
Überlegen Sie auch, wie Sie das LMS verwenden werden. Einige Preispläne konzentrieren sich auf interne Schulungen, die für Kunden- oder Partnerschulungen möglicherweise nicht so gut geeignet sind. Fragen Sie die Anbieter nach den Preisen für externe Anwendungsfälle und prüfen Sie, ob sie sich an die sich ändernde Nutzung anpassen.
Denken Sie daran, dass ein detaillierter LMS-Preisvergleichsleitfaden wie dieser Ihnen hilft, Überraschungen zu vermeiden. Lassen Sie uns einige der gängigsten LMS-Preismodelle untersuchen.
Sie zahlen einen festen Betrag für eine bestimmte Anzahl von Benutzern. Wenn Sie mehr Benutzer hinzufügen, sinken die Kosten pro Benutzer. Dies funktioniert gut, wenn Sie vorhersehbare monatliche oder jährliche Ausgaben wünschen.
Preisgestaltung für Talent LMS folgt dieser Struktur und bietet verschiedene Pläne an, die auf der Anzahl der Lernenden basieren, sodass es sowohl für kleine als auch für große Organisationen flexibel ist. Das Gleiche gilt für Blackboard LMS — Preise.
Sie können unbegrenzt viele Benutzer hinzufügen, aber Sie zahlen nur für diejenigen, die sich während eines Abrechnungszeitraums anmelden. Dies ist nützlich, wenn Ihre Benutzer kommen und gehen, wie in saisonalen Unternehmen. Sie zahlen jedoch immer noch für die Anzahl der Nutzer, die Sie geschätzt haben, auch wenn nicht alle aktiv sind.
Docebo LMS-Preise ist ein gutes Beispiel für dieses Modell, ebenso wie Absorb LMS-Preise, bei dem Sie nur für aktive Lernende zahlen, sodass Sie die Kosten ganz einfach ändern können, je nachdem, wie viele Benutzer sich anmelden.
Dieses Modell berechnet Ihnen die Gebühren auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung. Es ist großartig, wenn du deine Inhalte erstellst und verkaufst, da die Kosten nur steigen, wenn die Nutzung oder der Umsatz steigen. Es kann jedoch unvorhersehbar und schwer zu budgetieren sein, insbesondere wenn die Nutzung schwankt.
Sie zahlen eine monatliche oder jährliche Gebühr, wobei häufig mehrere Tarife zur Auswahl stehen. Höherpreisige Tarife bieten mehr Funktionen, aber das kann dazu führen, dass Sie für Dinge bezahlen, die Sie nicht benötigen.
Bridge LMS-Preise, Canvas LMS-Preise, Moodle Cloud, und Cornerstone LMS-Preisgestaltung folge dieser Struktur.
Coursebox KI fällt ebenfalls in diese Kategorie. Tarife beginnen bei 34 USD pro Monat, wenn sie jährlich in Rechnung gestellt werden. Es gibt auch eine kostenlose Stufe mit grundlegenden Funktionen, was sie zum bestes kostenloses LMS für Einzelpersonen und kleine Organisationen, die eine benutzerfreundliche, KI-gestützte Plattform für die Kurserstellung suchen.
Sie zahlen einmal, um die Software herunterzuladen. Dies ist ideal, wenn Sie viele Benutzer haben und planen, lange Zeit bei demselben LMS zu bleiben. Sie sind aber auch für Wartung und Updates verantwortlich.
Mit dieser Option haben Sie freien Zugriff auf den grundlegenden LMS-Code, aber Sie werden Zeit für die Anpassung, Wartung und Integration aufwenden. Es eignet sich für kleine Organisationen oder Startups, die die volle Kontrolle benötigen, aber über ein begrenztes Budget verfügen.
Wenn du erforschst Moodle LMS-Preise, Sie werden feststellen, dass es genau dieser Art von LMS-Preisen entspricht. Dieses LMS bietet eine kostenlose, selbst gehostete Version, mit der Einzelpersonen die Plattform an ihre Bedürfnisse anpassen können, während größere Unternehmen sich möglicherweise für kostenpflichtige Tarife für Cloud-Hosting oder zusätzliche Funktionen entscheiden.
Schauen wir uns nun die potenziellen versteckten Kosten genauer an:
Es gibt noch mehr!
Einige LMS-Anbieter zeigen die Preise nicht im Voraus an. Sie werden Sie möglicherweise bitten, ein Formular auszufüllen, bevor sie Ihnen weitere Informationen geben. Sie sagen zwar, dass dies einen Mehrwert bietet, aber oft werden Sie dadurch nur in ihr Marketingsystem aufgenommen.
Beachten Sie, dass zusätzliche Kosten wie Implementierung, Migration oder Schulung später hinzukommen können, nachdem Sie ein Angebot erhalten haben. Fragen Sie immer nach einer vollständigen Preisaufschlüsselung, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Beachten Sie, dass für Bugfixes und Updates fortlaufende Wartungsarbeiten erforderlich sind. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Entwickler für benutzerdefinierte Änderungen. Support-Optionen wie E-Mail, Live-Chat oder Telefonsupport sind manchmal nicht in den Basisplänen enthalten. Überprüfen Sie daher unbedingt, was enthalten ist.
Lernmanagementsysteme bieten in der Regel das Verfassen von Kursen an, sodass Sie sie hochladen können Schulungsmaterial für Mitarbeiter.
Tools zur Erstellung von Inhalten, einschließlich Tools zur Erstellung von KI-Kursen, bleiben oft getrennt. Wenn Sie sie benötigen, stellen Sie sicher, dass Ihr LMS über beides verfügt.
Die Kosten von LMS-Implementierung variiert je nach LMS und kann Einrichtung, Hardwareinstallation, Softwareanpassung, Datenmigration und Integration mit anderen Systemen umfassen.
Die Wahl des richtigen LMS-Preisplans kann schwierig sein, und niemand möchte für eine langfristige Investition zu viel bezahlen. Hier ist eine Liste von fünf Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie mit LMS-Anbietern sprechen:
Entscheiden Sie sich für die wesentlichen Funktionen und Integrationen, die Sie benötigen. Es hilft zu wissen, was ein Muss ist und was einfach nett zu haben ist. Auf diese Weise verschwenden Sie keine Zeit mit Anbietern, die nicht das anbieten, was Sie benötigen.
Manchmal zahlt sich ein teureres cloudbasiertes LMS auf lange Sicht aus, wenn es erweiterte Funktionen wie Talentmanagement unterstützt.
Die meisten LMS-Preismodelle hängen von der Anzahl der Benutzer ab. Bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden, sollten Sie abschätzen, wie viele Benutzer während Ihres Abrechnungszeitraums (monatlich oder jährlich) Zugriff benötigen.
Überlegen Sie auch, ob diese Zahl im Laufe des Jahres gleich bleiben, steigen oder variieren wird. Wenn das LMS Ihre voraussichtliche Anzahl von Benutzern nicht bewältigen kann, lohnt sich die Investition möglicherweise nicht.
Denken Sie darüber nach, wie viel Zeit die Benutzer mit dem LMS verbringen werden. Werden sie es regelmäßig oder nur für saisonales Training verwenden? Werden sie es nur für das Onboarding oder für das kontinuierliche Lernen benötigen?
Wenn Sie dies verstehen, können Sie einen Plan auswählen, der zu Ihrem Engagement-Level passt. Ein Lernmanagementsystem, das nicht Ihren Nutzungsanforderungen entspricht, könnte am Ende eine Geldverschwendung sein.
LMS-Integrationen machen Sie es einfacher, das System mit anderen von Ihnen verwendeten Tools wie HR-Software, Videokonferenzen oder Lerninhalten von Drittanbietern zu verbinden. Sie verbessern das Benutzererlebnis, sind jedoch häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Denken Sie auch daran, dass nicht alle Integrationen verfügbar sein werden, es sei denn, die Nachfrage der anderen Kunden des Anbieters ist ausreichend.
Überlegen Sie, wie Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit wachsen könnte. Benötigen Sie in Zukunft mehr Benutzer oder zusätzliche Funktionen? Wählen Sie ein Lernmanagementsystem das an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann, ohne dass eine komplette Überholung oder übermäßige Upgrades erforderlich sind.
Ein Preisplan, der zukünftiges Wachstum unterstützt, spart Ihnen auf lange Sicht Geld und Ärger, da kostspielige Migrationen oder neue Systemkonfigurationen vermieden werden.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie zu hohe Ausgaben vermeiden und den LMS-Preisplan wählen, der für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Mit LMSs können Sie im Laufe der Zeit Geld sparen, aber ihre Preisgestaltung kann verwirrend sein. Was Sie auf der Website eines Anbieters sehen, ist normalerweise nur der Startpreis. Ihre zukünftigen Bedürfnisse und die Art und Weise, wie andere Unternehmen das System nutzen, können sich auf die Kosten auswirken.
Verschiedene Preismodelle können die Dinge noch verwirrender machen.
Cloud-basierte LMS-Plattformen mögen aufgrund der wiederkehrenden Gebühren teuer erscheinen, aber sie beinhalten oft technischen Support, was die Verwaltung erleichtert. Sie müssen sich nur auf die Lernseite konzentrieren.
Selbst gehostete Systeme geben Ihnen vielleicht mehr Kontrolle, aber Sie benötigen technische Fähigkeiten, um sie zu modifizieren und gut zu verwenden. Wenn Ihrem Team diese Fähigkeiten fehlen, kann das eine Herausforderung sein.
Der beste Weg, um mit der LMS-Preisgestaltung umzugehen, ist eine Recherche.
Verwenden Sie Tools wie unseren LMS-Preisvergleichsleitfaden und nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Optionen abzuwägen. Denken Sie daran, dass dies eine große Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens ist.
Die durchschnittlichen Kosten eines Lernmanagementsystems können je nach Funktionen und Anzahl der Benutzer variieren. Für kleine Unternehmen könnte es ungefähr beginnen 2 bis 10$ pro Benutzer und Monat. Bei größeren Organisationen mit erweiterten Funktionen können die Kosten bis zu betragen 40$ pro Benutzer monatlich.
Darüber hinaus können die Einrichtungsgebühren zwischen 1.000$ bis 5.000$, abhängig von den Anpassungsbedürfnissen. Einige Anbieter bieten eine jährliche Pauschalgebühr an, in der Regel etwa 5.000 bis 20.000$.
Berücksichtigen Sie immer Ihre spezifischen Bedürfnisse, bevor Sie sich für einen Plan entscheiden, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Moodle ist eine der am häufigsten verwendeten LMS-Plattformen mit über 300 Millionen Benutzern weltweit. Coursebox AI wird jedoch immer beliebter, insbesondere für Unternehmen. Es ist KI-gestützt, was bedeutet, dass Sie Lernerfahrungen ganz einfach personalisieren können. Coursebox AI ist außerdem benutzerfreundlich und hat transparente Preisgestaltung, was in der LMS-Welt selten ist.
Wenn Sie ein kostengünstiges, modernes LMS suchen, ist Coursebox AI eine Überlegung wert.
Ein Lernmanagementsystem spart Geld, indem es die Schulungskosten senkt. Anstatt für persönliche Schulungen, Reisen oder gedruckte Materialien zu bezahlen, ist alles online. Das bedeutet, dass Sie Mitarbeiter oder Studenten von überall aus schulen und so die Kosten senken können. Darüber hinaus ermöglichen LMS-Plattformen einfache Updates, sodass Sie nicht ständig neue Materialien kaufen müssen.
Sie sparen auch Zeit, indem sie administrative Aufgaben wie Benotung und Fortschrittsverfolgung automatisieren, was bedeutet, dass Sie weniger Ressourcen benötigen.