iFATE verstehen: Ein Leitfaden für britische Schulungsanbieter
iFate macht das Rätselraten bei der Erstellung wichtiger Programme überflüssig. Erfahren Sie, wie Sie als Schulungsanbieter hohe Standards erfüllen und Ergebnisse erzielen können.
iFate macht das Rätselraten bei der Erstellung wichtiger Programme überflüssig. Erfahren Sie, wie Sie als Schulungsanbieter hohe Standards erfüllen und Ergebnisse erzielen können.
Das Ausbildungssystem im Vereinigten Königreich zu verstehen ist alles andere als einfach. Es gibt Standards, die erfüllt werden müssen, und sich ständig ändernde Vorschriften, mit denen man Schritt halten muss.
Wenn Sie von iFate gehört haben, sich aber nicht ganz sicher sind, was es tut oder warum es wichtig ist, sind Sie nicht allein.
Das Institute for Apprenticeships and Technical Education (iFATE) legt die Standards und Richtlinien fest, die den Erfolg in der technischen Ausbildung definieren. Als Schulungsanbieter hilft es Ihnen dabei, gesetzeskonform und glaubwürdig zu bleiben.
In diesem Leitfaden besprechen wir die Grundlagen von iFATE, einschließlich dessen, was es ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist, um wirkungsvolle Schulungen anzubieten.
Quelle: Gov.uk
iFate, kurz für Institut für Lehrlingsausbildung und technische Bildung, stellt sicher, dass die Lehrlingsausbildung und die technische Ausbildung im Vereinigten Königreich den höchsten Standards entsprechen.
Das Institut arbeitet häufig mit Arbeitgebern zusammen, um die Grundlagen verschiedener Programme zu schaffen und zu verfeinern.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein Ausbildungsanbieter, der eine Ausbildung im digitalen Marketing anbietet. iFate stellt sicher, dass der von Ihnen verwendete Lehrplan den realen Anforderungen der Branche entspricht, indem es mit Tausenden von Arbeitgebern (von Startups bis hin zu Unternehmensriesen) zusammenarbeitet.
Im Anschluss daran definieren sie die grundlegende Fähigkeiten für diese Rolle (Fähigkeiten, die den Lernenden in der realen Welt helfen).
Mit über 600 Berufsstandards, die 15 Sektoren abdecken, vereinfacht iFATE das System für Sie und stellt sicher, dass die von Ihnen angebotenen Programme zuverlässig sind. Dies hilft Ihnen, die Lernenden auf den Arbeitsplatz vorzubereiten.
Quelle: Twitter
Die britische Regierung hat iFATE ins Leben gerufen, um ein wachsendes Problem zu lösen: wie die Lehrlingsausbildung modernisiert werden kann, damit sie sowohl den Bedürfnissen der Arbeitgeber als auch der Lernenden gerecht wird.
Es war ein dringend benötigtes Upgrade für ein System, das zuvor etwas verstreut war.
Lehrstellen sind für die Entwicklung von Fachkräften unerlässlich, aber sie orientieren sich nicht immer an den tatsächlichen Bedürfnissen der Branchen. Also wurde iFate geboren, um Ordnung ins Chaos zu bringen. Es stellte sicher, dass jede Ausbildung nicht nur relevant, sondern auch qualitativ hochwertig ist.
Im Wesentlichen geht die Rolle der Lehrlingsausbildung über die Vermittlung der richtigen Jobs hinaus. Sie unterstützen auch das Wirtschaftswachstum des Vereinigten Königreichs.
Branchen auf der ganzen Linie benötigen Fachkräfte mit dem richtigen, aktuellen Wissen. iFATE verbindet Bildungsanbieter mit den Anforderungen der Belegschaft, und zwar durch die Schaffung von Ausbildungsplätzen, die sorgfältig unter Einbeziehung der Arbeitgeber konzipiert werden.
Vor iFATE waren die Lehrstellen etwas fragmentiert. Es gab verschiedene Gremien, die verschiedene Aspekte des Systems beaufsichtigten.
Mit der Gründung von iFate hat die britische Regierung jedoch den gesamten Prozess rationalisiert. Jetzt gibt es eine einzige Stelle, die für die Entwicklung, Genehmigung und Regulierung von Lehrstellen zuständig ist, was das gesamte System effizienter gemacht hat.
Insgesamt ist es das Ziel von iFate, ein sich ständig weiterentwickelndes System zu schaffen, das mit den Veränderungen in den Branchen Schritt hält und eine zukunftsfähige Belegschaft bietet.
Durch seinen Fokus auf die Qualitätssicherung stellt das Vereinigte Königreich sicher, dass Lehrstellen zu einem wichtigen Bestandteil der Lösung des Qualifikationsdefizits und der wirtschaftlichen Herausforderungen werden, mit denen wir konfrontiert sind.
Quelle: Twitter
iFATE setzt alles daran, Ausbildungsstandards zu setzen und den heutigen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. So machen sie es möglich.
iFate ist der Mastermind hinter dem technische Qualifikation (TQ) — das klassenbasierte Herzstück jedes T-Levels. Es vermittelt den Schülern umfassende Fähigkeiten, die auf den von ihnen gewählten Karriereweg zugeschnitten sind.
Während das Bildungsministerium (DfE) kümmert sich um Platzierungen und Ofqual beaufsichtigt die Akkreditierung und iFATE konzentriert sich darauf, die Qualifikationen wirklich zweckdienlich zu machen.
Wenn es um Inhalte geht, ahnt iFate nicht. Stattdessen wendet es sich an die Experten.
Von Arbeitgebern geleitete Gremien, in denen sich Branchenveteranen zusammensetzen, arbeiten Hand in Hand mit iFATE, um Berufsstandards zu entwerfen. Diese Standards sind in T-Niveaus zusammengefasst, wodurch Qualifikationen geschaffen werden, die ins Schwarze treffen.
Sobald der Inhalt des T-Levels beschrieben ist, bewerben sich die Vergabeorganisationen (AOs) um die Möglichkeit, die Qualifikationen weiterzuentwickeln. Die Gewinnerin erhält die Exklusivrechte zur Durchführung des T-Levels. Dadurch entsteht ein optimiertes System, bei dem sich ein AO um jede Qualifikation kümmert.
Sobald die Qualifikationen vorliegen, stellt iFATE sicher, dass Anbieter wie Sie vorbereitet und unterstützt werden. Sobald es live ist, vermittelt T Level den Schülern Fähigkeiten, die sie selbstbewusst am Arbeitsplatz anwenden können.
Insgesamt bringt iFate die richtigen Akteure ins Spiel, sodass die Trainingsanbieter die richtigen Werkzeuge um erstklassige Bildung zu bieten.
In einem sich ständig verändernden Arbeitsmarkt relevant zu bleiben, ist eine große Herausforderung. Zum Glück ermöglicht iFate den Schulungsanbietern jedoch, qualitativ hochwertige und präzise Programme anzubieten.
Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Bildung und Industrie stellt iFATE sicher, dass Ihre Bemühungen in der Praxis zum Erfolg führen.
iFATE arbeitet mit Arbeitgebern zusammen, um Berufsstandards zu entwickeln, die den realen Arbeitsanforderungen entsprechen.
Für Weiterbildungsanbieter bedeutet das, dass Sie Fähigkeiten vermitteln, die Arbeitgeber tatsächlich wollen.
Das Bildungsministerium hebt hervor, “iFATE arbeitet mit Schulungsanbietern zusammen Standards zu entwickeln, damit Lehrstellen und technische Qualifikationen den von den Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten und den in der Wirtschaft benötigten Fähigkeiten entsprechen.“
Das bedeutet, dass Ihre Lernenden praxisnahe, aktuelle Schulungen erhalten, die zu berufspraktischem Fachwissen führen.
iFATE erleichtert die Gestaltung von Lehrplänen, indem es bei der Gestaltung der Inhalte mit branchenführenden T-Level-Panels zusammenarbeitet. Auf diese Weise erhalten Sie klare, sofort umsetzbare Informationen. Das spart Ihnen Zeit und hilft Ihnen gleichzeitig, erstklassige Qualität aufrechtzuerhalten.
Jedem T Level wird eine einzige Vergabestelle zugewiesen, die seine technischen Qualifikationen überwacht. Diese Exklusivität vereinfacht das System für Schulungsanbieter; es gibt keine konkurrierenden Standards, keine widersprüchlichen Anforderungen, nur ein klarer, konsistenter Weg zur Durchführung.
Da die von der IFATE anerkannten Standards im Mittelpunkt Ihrer Ausbildung stehen, sind Ihre Programme glaubwürdig. Arbeitgeber wissen, dass die Auszubildenden und Studierenden, die Sie ausbilden, den nationalen Erwartungen entsprechen.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich und iFate auch. Sie aktualisieren kontinuierlich die Berufsstandards, um neuen Trends Rechnung zu tragen. Auf diese Weise wissen Sie, dass Ihre Lernenden über folgende Funktionen verfügen Fähigkeiten das verlangen die Arbeitgeber von morgen.
iFate lässt Sie nicht mit einem Stapel von Standards und ohne Richtung stranden. Ihr Team arbeitet mit Ihnen zusammen und berät Sie bei der Umsetzung des Lehrplans und den betrieblichen Anforderungen. Egal, ob es sich um Workshops oder Ressourcen handelt, iFate stellt sicher, dass Sie immer bereit sind, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Quelle: Pexel
Die Integration der Prozesse von iFATE in Ihre Schulungsorganisation bedeutet, eine erstklassige Ausbildung anzubieten, die den Anforderungen der Branche entspricht. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, um es richtig zu machen.
Beginnen Sie damit, sich eingehend mit den Berufsstandards zu befassen, die für die Kurse relevant sind, die Sie anbieten möchten. Wenn Sie beispielsweise ein Bauprogramm durchführen, machen Sie sich mit den spezifischen Normen vertraut, die dafür maßgebend sind.
Im Allgemeinen werden diese unter Mitwirkung der Arbeitgeber entwickelt, da sie wissen, was erforderlich ist, um in bestimmten Bereichen erfolgreich zu sein.
Überprüfe deinen bestehenden Lehrplan anhand der Standards von iFate. Gibt es Lücken? Verbesserungsmöglichkeiten? Wenn ja, passen Sie es an die Erwartungen der Branche an; es wird Ihnen helfen, Ihre Lernenden als berufsbereite Kandidaten zu positionieren.
Arbeiten Sie mit dem AO zusammen, der den von Ihnen angebotenen T-Levels oder Qualifikationen zugewiesen ist. Sie stellen detaillierte Inhaltsrahmen und Ressourcen zur Verfügung, um die Implementierung reibungsloser zu gestalten.
Ihr Schulungsteam ist das Rückgrat der Implementierung. Stellen Sie sicher, dass sie die Standards verstehen und wissen, wie Sie sie effektiv unterrichten können. Erwägen Sie vielleicht, Workshops und Webinare abzuhalten, damit sich Ihre Mitarbeiter selbstbewusst fühlen. Sie können auch direkten Support von iFATE erhalten, um die Fähigkeiten Ihres Teams zu verbessern.
Um Ihr Programm so effektiv wie möglich zu gestalten, bitten Sie lokale Arbeitgeber, deren Feedback aus der Praxis einzuholen. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Training so zuzuschneiden, dass es direkt die Fähigkeiten widerspiegelt, nach denen Unternehmen suchen.
Wenn Sie beispielsweise eine Ausbildung im Gesundheitswesen anbieten, sollten Sie erwägen, mit Krankenhäusern und Kliniken zusammenzuarbeiten, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen. Ihr Feedback könnte Ihre Lehrplanentwicklung bestmöglich unterstützen.
Überprüfen Sie nach der Implementierung regelmäßig die Wirksamkeit Ihres Programms. Erfüllen die Lernenden die Standards? Sind die Arbeitgeber mit den Ergebnissen der Absolventen zufrieden? Verwenden Sie dieses Feedback, um Ihren Ansatz kontinuierlich zu verfeinern.
Als Schulungsanbieter müssen Sie die Anforderungen der Branche, die Bedürfnisse der Lernenden und die staatlichen Rahmenbedingungen unter einen Hut bringen und gleichzeitig versuchen, Mehrwert zu bieten.
iFate hilft dir, Struktur in alles zu bringen. Es ermöglicht Ihnen, an einer landesweiten Bewegung teilzunehmen, die Bildung an den tatsächlichen Bedürfnissen der Arbeitgeber ausrichtet.
Auf diese Weise bieten Sie am Ende Ausbildungsplätze an, die nicht nur gesetzeskonform, sondern auch wirkungsvoll sind.
Wenn Sie also das nächste Mal versuchen, Programme zu erstellen, denken Sie daran: iFate ist da, um Ihnen dabei zu helfen, das besser zu machen, indem es sicherstellt, dass der Weg, auf dem Sie sich befinden, solide und bereit für die Zukunft ist.